Seit dem Frühjahr sind Krankenhäuser und Kliniken gesetzlich dazu verpflichtet, die Regelungen der aktuell geltenden Corona-Verordnungen in ihrem Bundesland (in NRW bspw. §5 CoronaSchVO) umzusetzen. Wie eine zeitnahe, lückenlose und sichere Realisierung erreicht werden kann, erfahren Sie hier.
Was müssen Krankenhäuser und Kliniken jetzt tun?
- Führen Sie ein Kurz-Screening aller Besucher auf SARS-CoV-2 Infektionen gemäß der Richtlinie des Robert Koch-Instituts durch. Dies beinhaltet die Erfassung von Erkältungssymptomen, der Infektion mit COVID-19 sowie des Kontakts mit Infizierten oder Kontaktpersonen von Infizierten.
- Beschränken Sie alle Besuche auf ein Minimum und nur auf zugelassene Besucherbereiche.
- Informieren Sie Ihre Patienten und Besucher über Ihre Hygiene- und Besucherregeln (Erkältungssymptome, COVID-19 Infektion, Kontakt mit Infizierten oder Kontaktpersonen gemäß der Richtlinie des Robert-Koch-Instituts).
- Führen Sie ein lückenloses Besucherregister aller Patienten und Besucher, in dem der Name des Besuchers, das Datum und die Uhrzeiten des Besuchs sowie der besuchte Patient oder Bewohner erfasst werden. So lassen sich Infektionsfälle schnell nachverfolgen.
- Schulen Sie Ihr Personal hinsichtlich der neuen Corona-Verordnungen in Ihrem Bundesland.
- Nutzen Sie eine datenschutzfreundliche Lösung wie den Healex Entry Manager zur anforderungsgemäßen Umsetzung der Corona-Verordnungen.

Effizientes Besuchermanagement mit dem Healex Entry Manager
Der Healex Entry Manager ist eine sofort einsetzbare, mobile Lösung für ein effizientes Besuchermanagement in Krankenhäusern und an anderen hochfrequentierten Orten. Das Webtool ermöglicht die direkte Umsetzung der Corona-Verordnung. Mit Hilfe des Healex Entry Managers können Besuche papierlos gesteuert und lange Warteschlangen vermieden werden.

So funktioniert der Healex Entry Manager
Via Smartphone oder je nach Betreiber durch einen vor Ort bereitgestellten PC melden sich Besucher an und füllen das Webformular aus. Nach Erfassung und Prüfung der übermittelten Gesundheitsdaten werden die Besucher, ebenfalls per Smartphone, über die in Ihrer Klinik oder Ihrem Pflegeheim geltenden Besucher- und Hygieneregeln informiert.
Erst nach der Verifizierung und auf Basis des übermittelten Gesundheitszustands erhalten Besucher durch ein zeitlich begrenztes, nicht übertragbares Besucherticket Zugang zur jeweiligen Einrichtung. So wird die sichere Besuchersteuerung und effektive Nachverfolgung aller Kontakte im Infektionsfall ermöglicht. Diese Vorgehensweise schützt Patienten und Personal vor Infektionen und entlastet Ihre Mitarbeiter.
Die datenschutzfreundliche Lösung zur Besuchersteuerung
Dank der sicheren, verschlüsselten Übertragung der Personendaten per Webformular bietet der Healex Entry Manager eine datenschutzkonforme Lösung zur Besuchersteuerung gemäß der Corona-Schutzverordnung. Gespeichert werden jeweils der Name und die Telefonnummer des Besuchers über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum hinweg. Es erfolgt keine Datenspeicherung im Handy oder Browser. Auch Gesundheitsinformationen werden nicht gespeichert. Der nur bei tatsächlich erfolgtem Besuch erhobene Datensatz kann ausschließlich durch berechtigtes Personal aufgerufen werden. Beim Eintritt des Besuchers wird ein Zeitstempel in der Datenbank abgelegt.
Mehr darüber, wie Sie die aktuellen Corona-Verordnungen sofort und unkompliziert in Ihrer Klinik oder Ihrem Pflegeheim mit dem Healex Entry Manager umsetzen können, erfahren Sie hier.