Die Corona-Pandemie stellt das Gesundheitswesen und viele weitere betroffene Branchen vor besondere Herausforderungen. Der Betrieb von Kliniken, Testzentren und Gesundheitsämtern in der Krisenzeit verlangt nach einer schnell einsetzbaren Lösung zur Erfassung von Symptomen sowie zur Infektionsmeldung und mobilen Patientensteuerung. Kontaktlose, sichere Prozesse stehen hierbei klar im Vordergrund, um einen weiteren Anstieg der Neuinfektionen zu verhindern.

Schnelle und sichere Umsetzung von Corona-Gesundheitstests

Um diese Anforderungen umsetzen zu können, wurde der Healex Case Manager entwickelt. Er ermöglicht die schnelle, sichere und flexible Umsetzung von Corona-Gesundheitstests ohne lange Wartezeiten und Aufwand. Das Webtool hat sich u.a. an der Uniklinik Köln im Krisenfall bewährt. Der Healex Case Manager erlaubt die kontaktlose, unmittelbare Übermittlung von Symptomen und Testergebnissen an die Gesundheitsämter sowie die effektive Nachversorgung und Kontaktmöglichkeit für Patienten während der Heimquarantäne oder einer Beobachtungszeit.

So funktioniert der Healex Case Manager

Um den Healex Case Manager zu nutzen, ruft der Patient die unten aufgeführte Telefonnummer an. Er erhält anschließend via Smartphone einen webbasierten Fragebogen zu seinen weiteren Personendaten und möglichen Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus. Nach dieser Registrierung bekommt er einen QR-Code, der zum Test vorgezeigt und gescannt wird. Dem Testzentrum liegen somit bereits alle Informationen vor. Durch die Automatisierung des Anmeldeprozesses entfallen Wartezeiten bei der Anmeldung zum Gesundheitstest. lässt sich per Scan ebenfalls der registrierten Person zuordnen. Dadurch ist eine automatisierte Mitteilung von Befunden per SMS oder telefonisch möglich. Der Nutzer erhält auch einen Eintrag in den Kalender des Handys, das ihn auffordert, seine Symptome innerhalb der folgenden 14 Tage weiter einzugeben. So ist auch eine Nachverfolgung nach dem Test möglich.

Welche Vorteile bietet der Healex Case Manager?

Gegenüber der herkömmlichen Erfassung, Anamnese und Nachverfolgung von Bürgern mit SARS-CoV-2 Verdacht, ist der Healex Case Manager extrem schnell einsetzbar und hat sich auch im Massenbetrieb unter höchsten Hygiene- und Sicherheitsanforderungen bewährt, so zum Beispiel an der Uniklinik Köln. Durch die Konzeption als Webtool werden für die Nutzung nur ein internetfähiges Handy und ein Browser, jedoch keine App benötigt. Der Nutzer kann zudem immer identifiziert und angesprochen werden. Bei Bedarf sind auch Mehrfach-Tests kurzfristig umsetzbar. Dank hochsicherer, DSGVO-konformer Datenerhebung können die Gesundheits- und Personendaten des Patienten ausschließlich von autorisiertem Klinikpersonal eingesehen werden.

Testen Sie den Healex Case Manager

Sie können den Healex Case Manager ganz einfach selbst ausprobieren, indem Sie auf Ihrem Handy die Nummer 030 609 8585 8532 wählen. Sie erhalten dann einen persönlichen Link mit einem Beispiel-Formblatt. Alle Inhalte und Workflows lassen sich individuell auf die Schnittstellen und Abläufe der jeweiligen Kliniken, Praxen, Testzentren und Gesundheitsämter anpassen.

Mehr Infos zum Healex Case Manager finden Sie hier.