Klinische Studien sind wissenschaftliche Studien, die zur Bewertung von Behandlungen durchgeführt werden. Sie sind die zentrale Methode, wenn es darum geht, neue medizinische Interventionen zu identifizieren und festzustellen, ob z. B. ein neues Medikament oder ein medizinisches Gerät für Menschen geeignet ist. Da die Durchführung klinischer Studien mehrere Phasen umfasst, sind die ethischen Erwägungen für den Prozess streng und werden einer intensiven Prüfung unterzogen.

Das DZIF setzt für Ihre Studienbank in der Corona Forschung auf das Healex Site Management System

Die internationalen Bestrebungen, Informationen und Ergebnisse aus klinischen Studien verstärkt öffentlich zugänglich zu machen, nehmen zu. In den letzten Jahren war dies immer wieder Thema von Diskussionen und Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Auch die Öffentlichkeit als Stakeholder ist ein wichtiger Faktor und bringt eine vielfältige Perspektive in den Prozess der klinischen Studien ein. Ihre wachsende Rolle bringt Transparenz in die Entscheidungsfindung. Für die weitere Verbreitung von Informationen ist auch das Internet ein wichtiges Werkzeug. Durch die weltweit wachsende Internetnutzung kann das Bewusstsein für klinische Studien gestärkt und Informationen über diese verbreitet werden. Insbesondere die COVID-19-Pandemie hat zu einem gesteigerten öffentlichen Interesse geführt, klinische Studien zu Impfstoffen zu verfolgen und auf positive Ergebnisse aus den Studien zu warten. Außerdem gibt es Beispiele für Diskussionen in den sozialen Medien, die zu einer weiteren Bewertung von Impfstoffstudien und deren Ergebnissen geführt haben.

Es gibt eine Vielzahl von öffentlich zugänglichen Informationsportalen im Internet, die den Prozess erläutern, den Status laufender klinischer Studien ermitteln und nach begutachteten Meinungen und Kritik aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft suchen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine WHO International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP) eingerichtet, um alle klinischen Studien auf neutrale Art und Weise zu erfassen. Ebenso gibt es globale und nationale Informationsportale, die von der Öffentlichkeit genutzt werden können, um aktuelle Informationen über alle laufenden Studien zu erhalten.

Es gibt große Konsortien, die auf internationaler Ebene klinische Studien durchführen. Die Institutionen und Organisationen, die klinische Studien durchführen, benötigen eine solide Infrastruktur für die Verwaltung und den Transfer von Daten, die im Rahmen der Studien anfallen. Die von Healex angebotenen Lösungen können diese großen, multizentrischen Studien mit Echtzeit-Datenaustausch und Datenmanagement auf sichere Weise effektiv unterstützen.

Über Dr. Jubin Shah:

Dr. Shah ist Business Development Manager bei Healex. Er verfügt über mehr als 10 Jahre interdisziplinäre Erfahrung in den Bereichen Bioinformatik, Biowissenschaften und Gesundheitswesen im akademischen Bereich, in verschiedenen Start-ups und im Non-Profit-Sektor.

Über Healex:

Medizinische Forschung und Behandlung zu vernetzen und zu beschleunigen – mit diesem Ziel entwickelt Healex Lösungen, welche die klinische Arbeit und vernetzte Forschung, besonders in der aktuellen Corona-Krise, unterstützen und weiterbringen.

Healex ermöglicht die Übertragung von Information aus den verschiedensten klinischen und Forschungs-Systemen sowie eine sichere und nutzbare Speicherung von Gesundheitsinformationen. Diese Daten können für die Vorsorge, für aktuelle Anamnesen, für die Pflege und Wissenschaft genutzt werden. So können schnelle, standortübergreifende klinische Studien und Echtzeit-Datenaustausch zwischen Forschung und Versorgung realisiert werden.