Anwenderfreundliche Web-Lösung erleichtert Studienplanung und Beihilfekonformität
Köln und Berlin, 19.01.2021
Die Kostenkalkulation für klinische Studien war bisher ein zeitaufwendiger, fehleranfälliger Prozess. Mit dem von den Kölner Digital Health Spezialisten der Firma Healex ist ab sofort Studget, ein neues Webtool für die Kostenkalkulation von klinischen Studien erhältlich. Das ursprünglich an der Uniklinik Köln entwickelte Tool wurde von Healex übernommen, grundlegend überarbeitet und auf Basis langjähriger Arbeit mit großen Studienzentren und zahlreichen klinischen Studien neu entwickelt. Studget erleichtert die Kostenkalkulation für Studienzentren und -gruppen, ist dabei aber auch für Start-Ups oder zur Kostenkalkulation einzelner Studien geeignet. Das Kalkulationstool hilft bei der Sicherstellung der Beihilfekonformität, reduziert die Komplexität der Berechnungen und bietet somit massive Zeitersparnis. Ein klares Rollen- und Rechtemanagement ermöglicht die sichere Zugriffsverwaltung im Team. Darüber hinaus erleichtert Studget die Berechnung individueller Kostenarten und ist einfach zu bedienen.
„Durch unsere langjährigen Erfahrungen in klinischen Studien können wir Studiengruppen bestmöglich helfen, die Kosten in klinischen Studien akkurat zu kalkulieren und viel Zeit zu sparen“, sagt Healex-Geschäftsführer Stefan Wiesner. Die Beta-Phase läuft noch bis Ende März. Bis dahin können sich Pilotkunden für die Beta-Version anmelden und 25 %-Rabatt innerhalb der ersten zwei Jahre erhalten.
Studget Beta-Version und mehr Infos jetzt erhältlich unter: https://healex.systems/loesungen/studget/
Über Healex:
Healex hat sich auf Produkte und Lösungen zur standortübergreifenden, kollaborativen Steuerung und Beschleunigung klinischer Studien, zur Therapieberatung in der Patientenversorgung und zur Nutzung von strukturierten und unstrukturierten klinischen und Gesundheitsdaten in Gesundheits- und Forschungssystemen basierend auf dem FHIR Standard spezialisiert. Mit Standorten in Köln und Berlin und mit 35 Mitarbeitern ermöglicht Healex die effiziente Zusammenarbeit sowie Vernetzung von Gesundheitsversorgung und klinischer Forschung zwischen Studiensponsoren, Forschern, Ärzten, Versicherungen und Patienten. Healex ermöglicht dadurch den Übergang zu einer auf dem FHIR-Datenstandard basierenden Gesundheitsindustrie. Healex-Lösungen werden aktiv von über 6200 Forschern an über 340 Kliniken eingesetzt und haben sich in über mehr als 3600 klinischen Studien bewährt.
Weitere Informationen: www.healex.systems