Healex ClinicalSite: Multizentrisches Studienmanagement für Forschung und Versorgung
Klinische Studien und die klinische Versorgung bei personalisierten Therapien und komplexen Krankheitsfeldern, wie z.B. schwerwiegenden Krebserkrankungen, werden heute oft über mehrere Zentren und dem Zusammenspiel unterschiedlicher klinischer Schwerpunkte gesteuert.
Ein reibungsloser, zentraler Austausch und die nahtlose Zusammenarbeit zwischen klinischer Versorgung und klinischer Forschung in Echtzeit und über mehrere Standorte sind dafür unabdingbar.
Healex ClinicalSite ermöglicht eine sichere Echtzeit-Kollaboration für Forscher und Mediziner
Healex ClinicalSite ist die führende Kommunikationsplattform für den Informations- und Datenaustausch zwischen Prüfärzten, Forschern und Sponsoren in klinischen Studien. Über 6000 Forscher und 350 Krankenhäuser nutzen die Plattform, um klinische Daten mit höchsten Datenschutz-Standards zu verwalten.
Mit Healex ClinicalSite können Forscher und Ärzte klinische Studien über alle Phasen verwalten und beteiligte Akteure mit zugewiesenen Rollen einbinden und steuern. Für die Darstellung und Pflege der Studieninhalte können alle rechtlichen und vorgeschriebenen Aspekte des Studienmanagements eingepflegt und verwaltet werden, z.B. Prüfplancodes, Prüfzentren, Prüfziele, Einschlusskriterien und Patientenmerkmale, Studiendesign, Rekrutierungsdauer und vorgeschriebene verantwortliche Rollen wie Prüfärzte, Leiter der klinischen Prüfung, Sponsoren und Monitoring.
Führende Kommunikationsplattform
für den Informations- und Datenaustausch zwischen Ärzten und Forschern in klinischen Studien
Multizentrisches Informations- und Datenmanagement System
für klinische Studienzentren, koordinierende Zentren und Forschungsnetzwerke
Zentrales Personenregister
aller an einer Studie beteiligten Prüfgruppen und Forscher mit Zugriffsbeschränkung durch Rollen- und Rechtemanagement

Kernfunktionen
Studienverwaltung
- Synopse
- Indikationen und Substanzen
- Protokolle und wichtige Unterlagen
- Rekrutierungsstatus der Studie
- Timepoints der Studie
- Erfassung von Studienorganisationsdaten: z.B. Therapieschema, Patientenkollektiv, Studieneigenschaften, Verantwortlichkeiten, Status und Zeitplan der Studie


Kollaboration
- Festlegung der Verantwortlichkeiten (Sponsor / Prüfgruppe, Prüfzentrum)
- Zeitraum und Festlegung der einzelnen Personenrollen auf Studie und Projektebene
- Erfassung der Kontakt- und Addressdaten
- Verwaltung der Mitglieder einer Organisationseinheit
- Abbildung von Beziehungen zu anderen Organisationseinheiten
- Verwaltung von Netzwerkpartnern
- Freigabe von Dokumenten und Reporten der Organisationsmitglieder
- Integration von Sekundärsystemen
Publikation
- Publikation und Verwaltung lokaler und multizentrischer Studien
- Umfangreiche Filter- und Exportmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Einbettung auf eigenen Webseiten
- Zugriffs- und Exportmöglichkeiten über API
- Lokales und zentrales Dokumentenmanagement
- Verwaltung von Netzwerkpartnern
- Export-Möglichkeit der Prüfgruppen
- Upload-Möglichkeit für Studien-Dokumente
- Veröffentlichung der Studien-Daten via API


Vernetzung
- Software as a Service (SaaS): Flexibler Zugriff aus internetfähigen Systemen und mobilen Geräten
- Sichere Zugriffsverwaltung durch OpenID Connect Schnittstelle
- Abruf von Studienverwaltungsdaten über sichere API
Systemvoraussetzungen
- PC / Mac / Tablet mit Internetanschluss
- Cookies müssen akzeptiert werden
- entspricht normalerweise den Standardeinstellungen des Browsers
- das System verwendet die Cookies für keinen anderen Zweck
- Aktivierung von Javascript
- entspricht normalerweise den Standardeinstellungen des Browsers
- Standardkonformer Browser
- Firefox
- Apple Safari
- Opera
- Google Chrome
- Microsoft Edge
Support
- Support-Zeiten: 08-18 Uhr
- Hotline: +49 (0)2203 5026369
- E-Mail: support@clinicalsite.org
- Dokumentation: Benutzerhandbücher