Kostenkalkulation für klinische Studien leicht gemacht

Die Kosten, die bei der Durchführung einer klinischen Studie anfallen, sind häufig schwer zu berechnen. Die Kalkulation des benötigten Budgets ist häufig aufwendig, fehlerbehaftet und langwierig. Das von Healex entwickelten Tool Studget erleichtert jetzt die Kostenkalkulation für klinische Studien.

Warum sind Kosten in klinischen Studien so aufwändig zu erfassen?

Ein zeitaufwendiger und schwieriger Aspekt bei der Planung klinischer Studien ist der Prozess der Kostenkalkulation. In der Praxis erfolgt dieser meist Excel-basiert und überwiegend lokal, also beschränkt auf die Studie. Die Validierung der einzelnen Kostenpunkte ist ebenso arbeitsintensiv wie die Änderung der Kostenarten, der Studienparameter und -Rollen. Wird eine bereits angelaufene Studie übernommen, ist die Übernahme als wiederholte Vorlage ein zusätzlicher Zeitfaktor. Ein weiterer Punkt, der zu Verzögerungen in der Studienplanung führen kann, ist die aufwendige Zugangssteuerung im Rahmen der Studie. Hilfreiche Kollaborationen existieren entweder nicht oder sind ebenfalls mit einem größeren Arbeits- und Zeitaufwand verbunden.

Studget: schnelle Kostenkalulation für klinische Studien und Studiengruppen

Um die Planung und Durchführung klinischer Studien zu beschleunigen, hat Healex Studget entwickelt. Das Webtool für Studiengruppen bietet eine umfangreiche Kostenkalkulation für sämtliche Summen, die in den Bereichen Labor, Material, Personal, Investitionen oder individuelle Kostenarten anfallen. Ein klares Rollen- und Rechtemanagement erleichtern die Planung von klinischen Studien. Dabei ist das Kalkulations-Tool flexibel und einfach zu bedienen. Studget wird kontinuierlich und zügig weiterentwickelt, um die Kostenplanung für den Nutzer noch komfortabler zu machen.

Aufgrund der preislichen Staffelung ist Studget auch für die Kostenkalkulation einzelner Studien sowie für kleine Start-Ups oder Krankenhäuser erschwinglich.

Screenshots


Zentrale Funktionen

Studienkosten

Studget unterstützt die Kalkulation mit variablen und fixen jährlichen, monatlichen und täglichen Stundensätzen sowie eigene Kostentypen.

Laborkosten

Studget ermöglicht die Erfassung von Kosten von internen Dienstleistern, wie dem Labor oder der Radiologie über Schnittstellen

Materialkosten

Auch Materialkosten können durch Studget einfach und transparent erfasst werden, z.B. Proben, Versand, Verbrauchsmaterial.

Personalkosten

Personalkosten können ebenfalls durch Studget erfasst werden, sowohl durch Stunden- und Tagessätze, Fixgehalt und die jeweilige Rolle.

Teamverwaltung

Studget ermöglicht die Zugriffsverwaltung im Team sowie die Übernahme bereits vorhandener Vorlagen.

Einfach zu verwenden

Studget ist besonders einfach zu bedienen und anzupassen. Fast alle Kostenarten lassen sich auf Ihre individuellen Workflows und Bedürfnisse anpassen.

Weitere Funktionen in der Entwicklung

  • Kalkulationsaufteilung in Fälle
  • Kostenkalkulation auf Patientenbasis
  • Modulierbare Aufschlagskalkulation
  • Detaillierte Vorlagen
  • Login über 2FA / SMS-OpenID

Interesse geweckt?

Wir würden Ihnen gerne die Gelegenheit geben Studget persönlich kennen zu lernen und auszuprobieren. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.